
Orientierungsstufe
In den fünften Klassen liegt unser Augenmerk auf einem guten Start für alle Schülerinnen und Schüler in das System der weiterführenden Schule.
Schüler aus unterschiedlichen Grundschulen und mit verschiedenen Lernständen finden sich in ihren Klassen neu zusammen, sind mit neuen Fächern und Abläufen konfrontiert und lernen, sich auf gleich mehrere neue Lehrkräfte einzustellen.
Im Mittelpunkt steht daher einerseits der soziale Zusammenhalt innerhalb der Lerngruppe und der Schulgemeinschaft und die Stärkung der Beziehung zur Klassenleitung.
Andererseits werden Methoden gefestigt und individuelle Einschätzungen vorgenommen. Dabei immer im Blick: die Weiterentwicklungsmöglichkeiten der einzelnen Kinder in den verschiedenen Fächern.
Diese Zeit der Neuorientierung für die Schüler begleiten unsere Lehrkräfte mit viel Herzblut und Engagement und halten hierbei engen Kontakt zu den Eltern.
Die familiäre Atmosphäre unserer überschaubaren Schule hilft den Schülern erfahrungsgemäß schnell Fuß zu fassen und sich wohlzufühlen.
Im Fach Informatische Bildung (IB) werden in der 5. Klasse Grundlagen zum Umgang mit Computer und Tablet gelegt.
Alle Schüler werden innerhalb des Deutschunterrichts bzgl. Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten getestet und erhalten bei Bedarf ein Förderangebot, begleitet durch einen spezifischen Förderplan.
(s. Menüpunkt „Im Unterricht“ > „Umgang mit Teilleistungsschwächen“)
Im Verlauf der 6. Klasse wird gruppenweise Schwimmunterricht erteilt.
Außerdem lernen die Schüler alle Wahlpflichtfächer in einer Schnupperrunde kennen und erhalten Empfehlungen für die endgültige Wahl in Stufe 7.
Je nach Notenstand wird dann zum Ende der 6. Klasse der Bildungsgang Berufsreife oder Qualifizierter Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) empfohlen.
Ab Klassenstufe 7 besuchen die Schüler dann abschlussbezogenen Unterricht.