Tel.: 06239 92670 --- Fax: 06239-926724 --- Grünstadter Straße 6 - 67240 Bobenheim-Roxheim sekretariat@realschuleplus-bobrox.de

Abschlüsse

 

In der Orientierungsstufe wird in der  Realschule plus nach der gleichen Stundentafel wie im Gymnasium  unterrichtet. Dies stärkt die Durchlässigkeit zwischen den Schularten und damit die Aufstiegsmöglichkeiten der Schülerinnen und Schüler.

In der Kooperativen Realschule plus werden die Jugendlichen nach der gemeinsamen Orientierungsstufe in abschlussbezogenen Klassen unterrichtet. Ein Wechsel der Bildungsgänge ist zum Halbjahr und zum Schuljahresende möglich.

Die Einstufung in eine abschlussbezogene Klasse zu Beginn der Klassenstufe 7 erfolgt auf der Grundlage der Zeugnisnoten sowie der pädagogischen Beurteilung der Leistungsentwicklung und des Lernverhaltens. Laut Schulordnung kann eine „Einstufung in eine abschlussbezogene Klasse des Bildungsganges zur Erlangung des qualifizierten Sekundarabschlusses I (…) nur erfolgen, wenn der Notendurchschnitt der Fächer Mathematik, erste Fremdsprache und Deutsch sowie der Notendurchschnitt der übrigen Fächer jeweils mindestens befriedigend berägt.“

Eine Umstufung vom Bildungsgang Berufsreife zur abschlussbezogenen Klasse des qualifizierten Sekundarabschluss I kann erfolgen, wenn laut Schulordnung „der Notendurchschnitt der Fächer Deutsch, Mathematik, Wahlpflichtfach und erste Fremdsprache mindestens 2,5 und der Notendurchschnitt der übrigen Fächer mindestens 3,0 beträgt und Lernverhalten und Entwicklung der Schülerin oder des Schülers eine erfolgreiche Mitarbeit erwarten lassen.“

 

Auch für Absolventinnen und Absolventen der Realschule plus gibt es nach der 10. Klasse viele Möglichkeiten. Es stehen verschiedene schulische und berufliche Wege offen, die zu weiteren Schulabschlüssen, zur Hochschulreife und zum Studium führen können.

Gut zu wissen: Berufsreife + abgeschlossene Berufsausbildung (Notendurchschnitt mind. 3,0) = automatisch Sekundarabschluss I